top of page
Team.jpeg

Der FC Nidi - dein Verein im Wehntal

Im Herzen des Wehntals, direkt an der Kantonsgrenze zum Aargau, nur knapp 20 km von Zürich entfernt, schlägt das Herz des FC Niederweningen. Mit einem Einzugsgebiet von über 10 Gemeinden vereint unser Verein Fussballbegeisterte aus Zürich und Aargau.

 

Über 300 Junioren und über 100 Aktive in 5 Mannschaften – vom Nachwuchs bis zu den Senioren – zeigen Woche für Woche ihr Können.

 

Unsere 1. Mannschaft ist in der 3. Liga eine feste Grösse und unsere Frauenmannschaft mischt seit dem letzten Sommer in der 2. Liga mit. Aber auch unsere Juniorenmannschaften können sich sehen lassen und bilden den Grundstein für unsere erfolgreiche Zukunft.

 

Unser Erfolgsrezept? Leidenschaft, Teamwork und eine in die Jahre gekommene Anlage, die wir mit viel Eigeninitiative unterhalten. Dank der Unterstützung unserer Mitglieder, Eltern, Gemeinden, Sponsoren und Fans können wir unseren Sportplatz nach unseren Bedürfnissen gestalten und unseren Nachwuchs optimal fördern.

 

Mit dem Projekt «FCNextLevel» arbeiten wir zurzeit mit Hochdruck daran, die Anlagen zu sanieren und zu modernisieren, damit wir einen Grundstein für viele weitere Jahre legen können.

Leitbild - mehr als nur ein Verein

Unsere Vision:

Wir sind mehr als nur ein Fussballverein. Wir sind eine Gemeinschaft, die Menschen verbindet, Werte vermittelt und gemeinsam Träume lebt. Im Herzen des Wehntals bieten wir allen – Jung und Alt – einen Ort, um sich sportlich zu betätigen, Freundschaften zu schließen und gemeinsam zu wachsen.

 

Unsere Werte:

  • Fairness & Respekt: Auf und neben dem Platz setzen wir auf Fairness, Respekt und einen offenen Umgang miteinander.

  • Gemeinschaft: Wir leben den Zusammenhalt und unterstützen uns gegenseitig. Jeder Einzelne zählt!

  • Entwicklung: Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung unserer Mitglieder, sowohl sportlich als auch persönlich.

  • Nachwuchsförderung: Unser Nachwuchs ist unsere Zukunft. Wir investieren in die Ausbildung junger Talente und bieten ihnen optimale Entwicklungsbedingungen.

  • Verantwortung: Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt und setzen uns für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein.

  • Tradition & Moderne: Wir sind stolz auf unsere Traditionen und gleichzeitig offen für neue Ideen.

 

Unsere Ziele:

  • Breitensport: Wir bieten allen interessierten Personen die Möglichkeit, Fussball zu spielen und sich sportlich zu betätigen.

  • Talentförderung: Talentierte Spieler erhalten bei uns die Chance, sich weiterzuentwickeln und ihre Träume zu verfolgen.

  • Ehrenamt: Wir leben vom Engagement unserer Mitglieder. Ehrenamtliches Arbeiten ist die Grundlage unseres Vereins.

  • Finanzielle Unabhängigkeit: Wir sind bestrebt, unseren Verein eigenständig zu finanzieren und sind dabei auf die Unterstützung der Gemeinde und unserer Sponsoren angewiesen.

  • Soziale Verantwortung: Wir setzen uns für eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft ein und engagieren uns in sozialen Projekten.

 

Unser Versprechen:

  • Freude am Spiel: Wir möchten, dass unsere Mitglieder Spaß am Fussball haben und sich bei uns wohlfühlen.

  • Gesundheit: Wir fördern einen gesunden Lebensstil und setzen uns für die körperliche und mentale Gesundheit unserer Mitglieder ein.

  • Integration: Wir sind ein offener Verein und heißen alle willkommen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer sozialen Stellung.

​

Nachhaltigkeit: Wir handeln nachhaltig und setzen uns für den Schutz unserer Umwelt ein.

Vorstand

Nadja Enzler_edited.jpg

Nadja Enzler

LEITUNG SPIELKOMISSION

Cedric Spielmann_edited.jpg

Cedric Spielmann

LEITUNG NACHWUCHS

Michèle Chierchia_edited.jpg

Michèle Chierchia

AKTUARIAT

Philipp Morf_edited.jpg

Philipp Morf

LEITUNG FINANZEN

VIZE-PRÄSIDENT

Marc Grendelmeier_edited.jpg

Marc Grendelmeier

LEITUNG SPONSORING

Simona Reiniger_edited.jpg

Simona Reiniger

LEITUNG RAHMENVERANSTALTUNGEN

Beat Mühlemann_edited.jpg

Beat Mühlemann

LEITER AKTIVE

Fabienne Bucher_edited.jpg

Fabienne Bucher

LEITUNG UNTERHALT|BAU

Die Vereins-Statuten

Die Vereinstatuten vom FC Niederweningen sind hier im Detail einsehbar.

​

Link anklicken für PDF der Vereinstatuten.

Mitgliederbeiträge

- Bei Familien mit mehreren Kindern der Jahrgänge B-Junioren/innen oder jünger, wird der Jahresbeitrag pro Kind um CHF 20.- gekürzt.

- Für die Bemessung gilt der Jahrgang (gemäss FVRZ-Tabelle) und nicht die Mannschaftseinteilung.

AKTIVE  400.- CHF​

A-JUNIOREN  400.- CHF

SENIOREN IM KADER  350.- CHF

B|C|D|E-JUNIOREN 350.- CHF

F-JUNIOREN 300.- CHF

G-JUNIOREN 250.- CHF

​

Generalversammlung 2024

Die Generalversammlung 2024 des FC Niederweningen markiert einen Wendepunkt in der Vereinsgeschichte.

​

Neben der Wahl eines fast komplett neuen Vorstands standen entscheidende Abstimmungen zum "Platzsanierungsprojekt" auf der Tagesordnung. In diesem Zusammenhang wurden auch wichtige Beschlüsse bezüglich der Mitgliederbeiträge gefasst.

​

Umfassende Informationen zu den wegweisenden Entscheidungen und den Details der Neuwahlen findet Ihr im Protokoll der Generalversammlung.

​

Link anklicken für das Portokoll der GV 2024 als PDF.

Ehrenmitglieder

Bamberger, Hubert
Duttweiler, Nives
Ehrensperger, Walter
Eschler, Ueli
Gobet, Werner
Haberstroh, Urs
Harlacher, Ernst
Hunziker, Bertil
Hunziker, Konrad
Kofel, Hans
Laube, Stefan
Lenk, Hugo

Lenk, Monika
Mayer, Elli
Mayer, Stefan
Müller, Michael
Müller, Urs
Roth, Peter
Schneider, Monika
Surber, Marc
Surber, Ueli
Vollenweider, Rita
Weber, Anita
Winter, Harry

Business Meeting

FC Next Level - unsere gemeinsame Vision

Das Projekt FCNext Level des FC Niederweningen zielt darauf ab, die bestehende Infrastruktur des Vereins umfassend zu modernisieren und auszubauen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 3,7 Millionen Franken über die nächsten fünf bis zehn Jahre sollen die Fußballplätze und das Clubhaus auf ein zeitgemässes Niveau gebracht werden.

​

Dieses ambitionierte Vorhaben wird durch die enge Zusammenarbeit mit umliegenden Gemeinden und der lokalen Wirtschaft ermöglicht. Neben öffentlichen Mitteln plant der Verein, durch Veranstaltungen, Arbeitseinsätze der Mitglieder, zusätzliche Beiträge sowie Unterstützung von Unternehmenssponsoren einen beträchtlichen Teil der Kosten zu decken. Ziel ist es, nicht nur den Verein, sondern die gesamte Region zu stärken und eine moderne Infrastruktur für die über 400 Mitglieder, insbesondere die große Juniorenabteilung, bereitzustellen.

​

Das Projekt FCNext Level stellt das größte Vorhaben dar, das der FC Niederweningen je angegangen ist, und markiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft des Vereins und der gesamten Region.